Stromgeneratoren werden durch thermische Energiequellen Geothermie, Kernkraft, chemische Energie oder mechanische Energie von Turbinen (kinetische Energie) aus Wind- und Wasserkraft angetrieben.
Bei der Erdölraffinierung werden Dämpfe in Kondensatoren zu Flüssigkeiten reduziert und Kühler werden eingesetzt, um die Temperatur der flüssigen Produkte zu senken, um eine sichere Handhabung zu ermöglichen. Hauptprozesse sind Destillation, Cracken, Polymerisation, Alkylierung sowie Behandlungs- und Veredelungsprodukte. Die Menge und Qualität des Wassers, die von der gesamten Raffinerie und in einzelnen Betrieben benötigt wird, wird durch die Art des Raffinerieprozesses beeinflusst.
Hauptverwendung von Wasser in der Energieerzeugung und Erdölraffinerie ist für
- Kühlung (Durchlauf- oder Umlaufwassersysteme)
- Kesselspeisung für Wasser-Dampf-Kreisläufe
- Verarbeitung
Wasserquellen
- Oberflächenwasser (Flüsse, Seen, Grundwasser)
- wiederverwendetes Wasser (Kühlkreisläufe, Kondensatrückführung, Nachspeisewasser)